Selen

Selen
1. Wann sollte ich Selen supplementieren?

Personengruppen, welche mehr als anderen auf ihren Selen-Wert achte und ggf. supplementieren sollte, da sie durch ihre Ernährungsweise oder aus gesundheitlichen Gründen unterversorgt sind:

  • Adipöse Menschen
  • Cystischer Fibrose
  • Frühgeborene
  • Krebspatienten/-innen
  • Künstlich ernährte Patienten/-innen
  • Phenylketonurie
  • Schwangere Personen
  • Stillende Personen
  • Veganer/-innen
  • Vegetarier/-innen

 

2. Was ist Selen und welche Aufgaben besitzt dieses in unserem Körper?

Selen gehört zu den Spurenelementen und ein Bestandteil von Enzymen, welche eine Vielzahl von Reaktionen in unserem Organismus steuern.

Folgende Funktionen übernimmt Selen in unserem Körper:

  • Regulierung der Schilddrüsenhormone
  • Schutz vor Zellschädigungen
  • Spermienproduktion

 

3. Wo ist Selen enthalten? (Tabelle/Lise Selenhaltiger Lebensmittel)

Pflanzliche Lebensmittel beziehen ihren Selengehalt aus den Böden, da jedoch die europäischen Böden eher Selen-arm sind, gehören tierische Produkte zu den zuverlässigeren Selenquellen, da dessen Futter mit Selen supplementiert wird. Veganer/-innen und Vegetarier/-innen sollten aus diesem Grund gezielt selenreiche Lebensmittel in ihr tägliches Leben einbauen.

Folgende Lebensmittel sind Selen-reich (pro 100 g):

  • Kokosnuss: 810 µg
  • Hummer 130 µg
  • Paranüsse 103 µg
  • Thunfisch 82 µg
  • Schweineleber 53 µg
  • Makrele 39 µg
  • Weiße Bohnen 14 µg
  • Emmentaler (Käse) 11 µg
  • Eier 10 µg
  • Brathuhn 10 µg
  • Linsen 9,8 µg
  • Kichererbsen 9 µg
  • Salami 6,9 µg
  • Paprika 4,3 µg

 

Wahrung vor übermäßigen Verzehr von Paranüssen!

Zwar haben diese besonders reich an Selen, jedoch besitzen sie, im Vergleich zu anderer Nahrung, eine höhere radioaktive Belastung. Die tägliche Verzehrempfehlung liegt aus diesem Grund bei maximal 2 Nüssen.

 

Die Selenaufnahme wird durch Vitamin A, C (< 1 g) und E gefördert. Sollte jedoch das Vitamin C mehr als 1 g sein, so behindert dieses die Selenaufnahme im Darm.

 

4. Selen Tagesbedarf (Tabelle/ Liste)

Alter

Selen-Tagesbedarf

(Angebe in Mikrogramm)

Säuglinge & Kleinkinder

 

0 – 3 Monate

 

10 µg

4 – 11 Monate

 

15 µg

1 – 3 Jahre

 

15 µg

Kinder & Jugendliche

 

4 - 6 Jahre

 

20 µg

7 – 9 Jahre

 

30 µg

10 – 12 Jahre

 

45 µg

13 – 14 Jahre

 

60 µg

Jugendliche & Erwachsene

 

Ab 15 Jahre

 

60 µg (menstruierende Personen)

70 µg (nicht-menstruierende Personen)

 

Schwangere

 

60 µg

Stillende

 

75 µg

 

 

5. Selen-Mangel und dessen Symptome

Ein Selen-Mangel äußert sich wie folgt:

  • Gestörte Muskelfunktion
  • Gestörte Spermienbildung
  • Gestörtes Immunsystem
  • Gestörte Schilddrüsenfunktion
  • Infektanfälligkeit
  • Kopfschmerzen
  • Darmträgheit
  • Gewichtsverlust
  • Gelenkschmerzen
  • Gedächtnisstörungen
  • Schlafstörungen
  • Haarausfalle
  • Fleckige Nägel

Ein kontinuierlicher Selen-Mangel kann die Kaschin-Krankheit (bei welcher der Herzmuskel erkrankt) oder die Kaschin-Beck-Krankheit (hier erfolgen Gelenksveränderungen und ein reduziertes Knochenwachstum) zur Folge haben.

 

6. Selen-Überschuss und dessen Symptome

Bei einem übermäßigen Selenkonsum, gerade durch Nährstoffpräparaten kann es zu einer sogenannten Selenose kommen, diese kann folgende Symptome mit sich führen:

  • Neurologische Störungen
  • Gelenkschmerzen
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Haarverlust
  • Gestörte Nagelbildung

Ein risikofreier Selenverzehr ist bei Erwachsenen ist bis zu 200 µg und bei Kindern und Jugendlichen, je nach Körpergewicht, zwischen 60 µg und 250 µg pro Tag tolerierbar.  Eine Selenvergiftung (bei einem Konsum von mehreren Gramm) kann zu Herzversagen und sogar zum Tod führen.

 

7. Selen in der Schwangerschaft

Nicht selten leiden schwangere Personen an einer Über- oder Unterfunktion ihrer Schilddrüse, Selen reguliert deine Schilddrüsenfunktion, beugt Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft vor, behandelt mögliche bestehende Fehlfunktionen, stärkt dein Immunsystem und verringert oxidativen Stress.

 

7.1. Folgen einer Selen-Unterversorgung in der Schwangerschaft

Zu den möglichen Folgen eines Selen-Mangels während deiner Schwangerschaft gehören:

  • Geringes Geburtsgewicht
  • Fehlgeburt
  • Missbildungen
  • Fehlentwicklungen
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Präeklampsie
  • Komplikationen während der Schwangerschaft, welche Bluthochdruck und Nierenschädigungen zur Folge haben können
  • Babyblues
  • Schilddrüsenentzündung (Autoimmun-Thyreoiditis, Hashimoto-Erkrankung)

 

7.2. Auswirkungen einer Schilddrüsenunterfunktion während der Schwangerschaft

Bei der Mutter:

  • Plazentaablösung
  • Risiko für Fehl- & Frühgeburten
  • Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck
  • Präeklampsie

Bei dem Baby:

  • Entwicklungsstörungen
  • Geringes Geburtsgewicht
  • Erhöhte Erkrankungsrate
  • Erhöhte Sterblichkeitsrate

 

7.3. Auswirkungen einer Schilddrüsenüberfunktion während der Schwangerschaft

Bei der Mutter:

  • Herzinsuffizienz
  • Thyreotoxische Krise
  • Risiko für Fehl- & Frühgeburten
  • Präeklampsie

Bei dem Baby:

  • Neonatale Schilddrüsenüberfunktion
  • Geringes Geburtsgewicht
  • Fehlbildungen

 

7.4. Auswirkungen eines Selen-Überschusses in der Schwangerschaft

Obwohl Selen wichtig für den menschlichen Organismus ist, sollte die Tagesdosis von 400 µg nicht überschritten werden.

Symptome einer Selen-Überdosierung können sein:

  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Magenverstimmung
  • Hautausschläge

 

8. Selen in der Stillzeit 

Während deiner möglichen Stillzeit solltest du sorgfältig auf die Selen-Tagesempfehlung achten, denn du gibst über deine Muttermilch deinen Selen-Mangel oder Überschuss an dein Baby weiter.

 

 

UNSER SEL 100

SEL 100 bringt dich optimal versorgt durch alle Lebenslagen. Unser Radikalfänger bei oxidativem Stress Selen trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse bei, unterstützt die normale Spermabildung und erhält die normalen Nägel und Haare.

Wie all unsere Produkt wird auch SEL 100 zu 100% vegan und in Deutschland hergestellt.

 

 

 

Quellen:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/vitamine-mineralstoffe/spurenelemente/selen#:~:text=Gute%20Quellen%20f%C3%BCr%20Selen%20sind,Spargel%20und%20N%C3%BCsse%2C%20insbesondere%20Paran%C3%BCsse.
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/selen/
https://www.mylife.de/gesunde-ernaehrung/selen/
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/selen/?L=0
https://www.netdoktor.de/ernaehrung/selenmangel/
https://www.der-niedergelassene-arzt.de/medizin/kategorie/gynaekologie/vitalstoffe-in-der-schwangerschaft#:~:text=Selen%20ist%20ein%20Spurenelement%2C%20das,Quelle%20einer%20ausreichenden%20Selenversorgung%20genannt.
https://praxistipps.focus.de/selen-in-der-schwangerschaft-was-sie-darueber-wissen-sollten_112051
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211968X13000120
https://berlinmitkind.de/familienleben/baby-schwangerschaft/risiko-in-der-schwangerschaft-selenmangel/
https://praxistipps.focus.de/selen-in-der-schwangerschaft-was-sie-darueber-wissen-sollten_112051
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/partnerschaft-familie/schwangerschaft-uebersicht/selen-fruchtbarkeit-ia
Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen