
Oft gilt die Übelkeit als ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Es ist fast jedem bekannt, dass Schwangere besonders morgens an Übelkeit leiden und sich erbrechen müssen. Dies ist zwar unangenehm, jedoch kein Grund für Beunruhigung, da es sich um eine normale Begleiterscheinung deiner Schwangerschaft handelt.
Gerüchte, welche man eins Mal mochte, wie z.B. den von Kaffee lösen nun bei der Übelkeit aus. Fast ¾ aller Schwangeren leiden unter Übelkeit und Erbrechen zu Beginn ihrer Schwangerschaft. Warum einige Schwangere mehr als andere unter der Schwangerschaftsübelkeit leiden, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Eine Kombination aus verschiedenen Einflussfaktoren ist am wahrscheinlichsten. Ursachen könnten womöglich folgende sein:
- Östrogen
- Das Schwangerschaftshormon HCG
- Angst
- Stress
- Probleme
- Störung der Schilddrüse
Die Übelkeit tritt meist in der 5. Schwangerschaftswoche auf und verschwindet wieder in der 14. Schwangerschaftswoche. Genau in dieser Zeitspanne entwickeln sich die Organe, sowie Arme, Beine, Nase Ohren und deines Kindes.
Jedoch kann auch eine schwere Form der Schwangerschaftsübelkeit, die Hyperemesis gravidarum auftreten, welche schnell gefährlich sein kann. Hierbei handelt es sich nicht mehr um eine Morgenübelkeit, sondern diese hält den ganzen Tag an. Durch das mehrmalige Erbrechen am Tag (bis zu 5-mal) erfolgt eine unzureichende Nahrungsausnahme. Ca. 2% aller Schwangeren leiden darunter. Betroffen sind überwiegend schlanke und junge Nichtraucherinnen und Schwangere, welche Zwillinge erwarten.
Professor Gitsch rät: „Eine Schwangere sollte bei Übelkeit und Erbrechen immer zum Arzt gehen – und natürlich sofort, wenn sie keinerlei Nahrung mehr bei sich behalten kann oder abnimmt“
Das hilft gegen deine Schwangerschaftsübelkeit
Meide folgendes Essen:
- Fettiges
- Frittiertes
- Zuckerhaltiges
- Stark gewürztes
- Scharfes
Meide folgende Gerüche:
- Kaffee
- Fleisch
- Parfum
Trinke lieber:
- Zuckerfrei
- Ohne Kohlensäure
- B. Tee und stilles Wasser
Weitere Tipps:
- Nach dem Aufstehen ein wenig Tee oder Saft, dazu ein Zwieback. Lege dich anschließend noch einmal für 20 min hin
- Esse 5-6 kleine Mahlzeiten, als 3 große
- Weniger Fett und mehr Ballaststoffe (Vollkornprodukte, Obst & Gemüse)
- Hausmittel: Wasser mit Zitronenscheiben